Datenschutz-Informationen

(gemäß Art 13 DSGVO)

1. Verantwortlicher

timeout-yoga.at ist eine webbasierte Plattform, welche durch 
Denise Haramia,
Taubergasse 28/22, 1170 Wien

betrieben wird (“timeout-yoga”)  welche Verantwortlicher iSd Art 4 Z 7 DSGVO ist.

Bei Aufruf und Nutzung von timeout-yoga.at werden Daten erhoben und verwendet, die – wie im Folgenden näher beschrieben – personenbezogen sein bzw. deine Privatsphäre beeinflussen können.

Die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung der Daten von timeout-yoga erfolgt stets im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG) 2018, der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (E-Privacy-RL) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG) 2021 sowie den sonstigen zur Anwendung kommenden unionsrechtlichen Vorschriften.

Solltest du Fragen zu Schutz und Sicherheit deiner Daten haben oder deine Rechte und Ansprüche im Zusammenhang mit Datenschutz geltend machen wollen, wende dich bitte an timeout-yoga per E-Mail an datenschutz@timeout-yoga.at.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

2.1 Allgemeines

Jeder Aufruf der Website timeout-yoga.at wird seitens timeout-yoga protokolliert. Konkret werden dabei insbesondere User-IDs protokolliert und gespeichert, um einerseits die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren und andererseits Online-Targeting zu betreiben (siehe dazu näher Punkt 3.1). timeout-yoga verarbeitet darüber hinaus die von Nutzern bekannt gegebenen bzw. auf timeout-yoga.at eingegebenen Daten zum Zweck der Buchung von Kursen. Eine detaillierte Darstellung der einzelnen Datenanwendungen sowie der im Einzelnen gespeicherten Daten findest du im Folgenden:

2.2 Datenverarbeitung zum Zweck der Kursbuchung über diese Website

Auf der Website timeout-yoga.at haben Nutzer verschiedene Möglichkeiten zur Kursbuchung mit timeout-yoga. Diese sind

  • Email Link
  • Buchungswidget

Nach Klick auf die jeweilige Funktion können Nutzer Nachrichten über das dafür vorgesehene Online-Formular an timeout-yoga senden. Nutzer haben so die Möglichkeit auf timeout-yoga Kurse zu buchen, Fragen zu stellen sowie über Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten auf der Website zu informieren.

Personenbezogene Daten

Im Zuge der Übermittlung des Formulars werden alle vom Nutzer bereits eingegebenen Daten gespeichert; diese sind:

Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden von timeout-yoga ausschließlich für den Zweck der Kursbuchung, Beantwortung der Frage, der Fehleranalyse bzw. Ursachenforschung verarbeitet und gespeichert. timeout-yoga kann die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer zum Zweck von Rückfragen oder zum Nachrichtenaustausch mit dem Nutzer verwenden.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck der Kursbuchung, Fragebeantwortung oder Fehlerbehebung/Verbesserung unseres Webauftrittes ist deine Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).

Mit dem Absenden des Formulars (Klick auf Button „Reservieren“) gibst du deine Einwilligung zur Verarbeitung der von dir eingegebenen Daten zu den genannten Zwecken. Du hast die Möglichkeit, die von dir erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem du dich per E-Mail an datenschutz@timeout-yoga.at wendest. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten sind notwendig, um dir die Kursbuchung, Fragestellung bzw. Feedbackmöglichkeit einzuräumen. Werden die Daten von dir nicht freiwillig zur Verfügung gestellt bzw. mit dem Widerruf deiner Einwilligung kann die Leistung der Kursbuchung, Fragebeantwortung bzw. Feedbackeinholung nicht erbracht werden.

Empfänger der Daten
Diese Daten werden von timeout-yoga intern zu den angeführten Zwecken verarbeitet. Dabei werden die Daten an ausgewählte IT-Dienstleister (z.B. CRM-System, Server-Hosting) übermittelt, mit denen wir Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen haben.

Speicherdauer
Wir löschen deine Daten sobald sie für die Kursbuchung, Fragebeantwortung sowie etwaige Fehlerbehebung/Verbesserungen nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen timeout-yoga geltend gemacht werden können.

2.2 Datenverarbeitung für Marketingzwecke

Auf der Website timeout-yoga.at kannst du auch deine Einwilligung zur Zusendung eines Newsletters oder zur Teilnahme an Gewinnspielen erteilen.

Personenbezogene Daten

Wenn du dich für den timeout-yoga Newsletter anmeldest, dich für unsere Kurse anmeldest oder dich für ein Gewinnspiel registrierst, wird deine E-Mail-Adresse in unserer Datenbank gespeichert, damit dir timeout-yoga Newsletter, Kursinformationen, Produktinformationen oder Informationen zur Durchführung des Gewinnspieles zusenden kann.

Zweck der Datenverarbeitung
Der timeout-yoga Newsletter und andere Kurs- und Produktinformationen dienen dazu, dich über Entwicklungen und Dienstleistungen im Angebot von timeout-yoga sowie über Yoga-Trends auf dem Laufenden zu halten. Wir verarbeiten deine Daten zur Durchführung von Gewinnspielen und um Werbung für unsere Angebote und Produkte im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel zu betreiben.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Zusendung unseres Newsletters oder einer Gewinnspieleinladung ist deine Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse zum Hinweis auf eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen (gemäß § 174 Abs 4 TKG 2021 sowie in Anlehnung an Art 6 Abs 1 lit f DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 47 DSGVO).

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du im Newsletter den dafür vorgesehenen Link anklickst oder ein E-Mail an datenschutz@timeout-yoga.at sendest. In diesem Fall erhältst du ab dem Zeitpunkt der Verarbeitung deiner Nachricht keine weiteren Newsletter oder Einladungen zu Gewinnspielen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten sind notwendig, um dir die Newslettermöglichkeit einzuräumen oder die Teilnahme an Gewinnspielen zu gewährleisten. Werden die Daten von dir nicht freiwillig zur Verfügung gestellt bzw. mit dem Widerruf deiner Einwilligung kann dir der Newsletter nicht zugesandt werden, bzw. die Teilnahme am Gewinnspiel nicht sichergestellt werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit Produktinformationen über unsere Yogakurse, an denen du Interesse gezeigt hast, und im Zusammenhang mit einer bestehenden Dienstleistungsnutzung ist berechtigtes Interesse.

Empfänger der Daten
Diese Daten werden von timeout-yoga intern zu den angeführten Zwecken verarbeitet. Dabei werden die Daten an ausgewählte IT-Dienstleister (z.B. CRM-System, Server-Hosting, Email Automation Anbieter) übermittelt, mit denen wir Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen haben.

Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert wie deine Einwilligung aufrecht ist bzw. die zugrundeliegende Dienstleistungsnutzung besteht. Bei Wegfall derselben werden deine Daten gelöscht..

3. Cookies

3.1 Verwendung von Cookies

Cookies sind Textdateien, die auf deinem Device (PC, Smartphone, Tablet) gespeichert werden und die insbesondere eine Analyse der Benutzung von timeout-yoga durch dich ermöglichen. timeout-yoga verwendet bzw setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (DSGVO, Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 165 Abs 3 TKG 2021).

timeout-yoga benötigt zur korrekten Funktionsweise das Setzen von „Cookies“, und zwar zur Zuordnung von Kursbuchungen, um dir die Möglichkeit zu geben, Kurse auszuwählen und zu reservieren, was ohne Cookies nicht möglich wäre.

Nur in jenen Fällen, in denen der alleinige Zweck die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein Kommunikationsnetz ist oder, wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit timeout-yoga den Dienst der Informationsgesellschaft, der von dir ausdrücklich gewünscht wurde, zur Verfügung stellen kann, werden Cookies ohne deine vorherige Einwilligung verwendet bzw gesetzt. In diesen Fällen kannst du die Verwendung bzw. Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung deiner Browsereinstellungen verhindern. Es kann dann allerdings passieren, dass du nicht alle Services von timeout-yoga im gewohnten Ausmaß in Anspruch nehmen kannst (zB Kursbuchungen).

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Setzung dieser Cookies ist das berechtigte Interesse von timeout-yoga (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches in der Aufrechterhaltung der Website-Funktionen sowie der technisch einwandfreien Bereitstellung der Dienste von timeout-yoga liegen.

Bei Verwendung bzw Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw die Privatsphäre berühren, holt timeout-yoga vorab deine Einwilligung ein, und zwar über dein aktives Verhalten, indem du nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner auf timeout-yoga weiternavigieren und damit deine Einwilligung zur Setzung von Cookies gibst.

Über einen Link im Cookie-Banner hast du die Möglichkeit, weitere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten und über die Einstellungen deines Browsers kannst du das Setzen einzelner oder aller Cookies blockieren.

Folgende Cookies werden gesetzt:

3.1 Google Analytics

timeout-yoga.at benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung von timeout-yoga durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung von timeout-yoga werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf timeout-yoga wird deine ermittelte IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Lediglich in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung von timeout-yoga auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist das berechtigte Interesse von timeout-yoga (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches in der Auswertung der Website und Analyse der Websiteaktivitäten liegen.

Empfänger der Daten
Diese Daten werden an Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, CA 94043, USA) zu den angeführten Zwecken weitergeleitet.

Nähere Informationen wie Google personenbezogene Daten verwendet findest du hier: https://business.safety.google/privacy/

3.2 Cookies von Dritten

Wenn du eine Seite auf timeout-yoga.at besuchen, die eingebettete Inhalte (zB von YouTube) enthält, werden möglicherweise auch Cookies von diesen Webseiten gespeichert. Die Cookie-Einstellungen von Dritten werden von uns nicht kontrolliert. Wir empfehlen daher, Informationen zur Verwendung von Cookies auf der jeweiligen Webseite einzuholen.

3.2 Weitere Informationen zu Cookies

Weitere allgemeine Informationen zu Cookies und deren Verwaltung findest du auf www.aboutcookies.org. Beachte bitte, dass wir nicht für die Inhalte externer Webseiten verantwortlich sind.

3.3 Haftungsausschluss

timeout-Yoga übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die dir durch die Verwendung deiner Daten durch Google oder anderer Dritt-Seiten entstehen.

4. Datenweitergabe, Empfänger von Daten

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich an für unseren Geschäftsbetrieb erforderliche IT-Dienstleister (z.B. CRM-System, Server-Hosting), mit denen wir Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen haben.

Der Webauftritt von timeout-yoga kann Werbung von anderen Unternehmen und auch Links zu anderen Websites beinhalten. An diese Unternehmen werden von uns keine über die in Punkt 2 beschriebenen, dich betreffenden Daten direkt weitergegeben.

5. Speicherdauer

Bei timeout-yoga werden deine personenbezogenen Daten – je nach Notwendigkeit und Zweck– unterschiedlich lange in personenbezogener Form gespeichert (siehe bereits die vorstehenden Ausführungen).

Grundsätzlich bewahren wir deine Daten nur so lange auf, wie dies zur Erfüllung des speziellen und legitimierten Zwecks, für den wir sie erhoben haben, nötig ist, auf.

6. Rechte betroffener Personen (Art 12 – 22 DSGVO)

Als Nutzer von timeout-yoga hast du folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus hast du das Recht, weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung deiner personenbezogenen Daten, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft deiner Daten zu erfragen.
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Du hast das Recht, unverzüglich die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (bspw. Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von dir bestritten oder die Verarbeitung ist unrechtmäßig), hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und zu verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
  • Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Du hast die Möglichkeit, uns erteile Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Beschwerderecht darüber hinaus kannst du jederzeit eine Beschwerde richten an die Österreichische Datenschutzbehörde,

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E Mail: dsb@dsb.gv.at

Deine Betroffenenrechte kannst du – mit Ausnahme des Beschwerderechts an die Österreichische Datenschutzbehörde – gegenüber timeout-yoga unter folgender Adresse geltend machen:

timeout-yoga
Denise Haramia
Taubergasse 28/21, 1170 Wien
E-Mail: datenschutz@timeout-yoga.at